Das Erstellen einer Hochzeitseinladung kann ein Labyrinth aus Etikette und Karton sein. Hier ist ein humorvoller Leitfaden, wie Sie den Papierkram zum Eheglück bewältigen:
Das Save-the-Date
Slogan: „Zeigt es euch im Kalender an, sonst passiert was!“ Dies ist im Grunde eine Vorab-Einladung, um eure Freunde und Familie zu warnen, keine weiteren Pläne zu machen, sonst droht euch die Wut einer Brautzilla/eines Bräutigams. Es ist wie ein Filmtrailer für eure Hochzeit: „Bald kommt der Tag, den ihr nicht vermeiden könnt!“
Die formelle Einladung
Slogan: „Es passiert, ob ihr wollt oder nicht!“ Diese Karte ist das Highlight eurer Papeterie. Hier lasst ihr die Schriftarten raffiniert wirken und riskiert, euren Gästen eine Lupe zu geben, um die Schreibschrift zu lesen. Hier bittet ihr förmlich um die Ehre eurer Anwesenheit, denn „Bitte kommt vorbei“ zu sagen, ist offenbar zu direkt.
Die Antwortkarte
Slogan: „Kreuzen Sie ein Kästchen an, es ist keine Raketenwissenschaft!“ Auch bekannt als RSVP-Karte, ist sie eine taktvolle Art zu sagen: „Sagen Sie mir Bescheid, ob Sie kommen, sonst verschwende ich Geld für Ihren leeren Stuhl.“ Diese Karte enthält oft Menüoptionen wie Hühnchen, Fisch oder „Ich esse, bevor ich komme.“
Die Detailkarte
Slogan: „Weil Sie diese Fragen sowieso stellen werden!“ Hier tragen Sie alle Informationen ein, nach denen Gäste fragen werden, auch wenn sie klar formuliert sind. Wegbeschreibung, Parkinformationen und eine höfliche Erinnerung daran, dass es eine Party für Erwachsene ist. Lassen Sie Ihre kleinen Schreihälse also bitte zu Hause.
Die Unterkunftskarte
Slogan: „Schlaf hier, nicht dort!“ Diese Karte ist nützlich für Gäste von außerhalb oder Einheimische, die vielleicht zu viel feiern. Sie ist ein kleiner Anreiz, ein Zimmer in Ihrem ermäßigten Hotelblock zu buchen und nicht im heruntergekommenen Motel die Straße runter.
Die Hochzeitswebsite-Karte
Slogan: „Für alle, die die oben genannten Karten verloren haben“ Weil manche Leute ihre gesamten Einladungen verlieren und trotzdem wissen möchten, wann und wo sie erscheinen müssen. Die Hochzeitswebsite ist Ihr digitales Backup, komplett mit peinlichen Kindheitsfotos und Ihrer „Wie wir uns kennengelernt haben“-Geschichte, die jeder schon einmal gehört hat.
Die Dankeskarte
Slogan: „Danke für den Mixer!“ Zu guter Letzt die Karte mit dem Text: „Wir freuen uns über das Geschenk, auch wenn wir es nie benutzen werden.“ Damit schließen Sie die Etikette ab und schließen den Kreis der Hochzeitspapeterie, und hoffentlich endet es damit, dass Sie sich immer noch mögen.
So, da haben Sie es: Die Hochzeitseinladungen mit Humor entschlüsselt. Denken Sie daran: Trotz Papierschnitten und Porto ist das ultimative Ziel, zu heiraten und eine Geschichte zu erzählen – idealerweise eine, die nicht mit „Und dann habe ich das falsche Datum auf die Einladungen geschrieben“ endet.